Die klassische osteopathische Feldtheorie

Die klassische Osteopathische Feldtheorie (KOF):

 

  1. Es existiert eine „höhere Intelligenz“, die Still als MIND bezeichnet und sich in sämtlichen Strukturen der Natur und deren Wechselwirkungen (Funktionen) ausdrückt. Als „Sprache“ der Wechselwirkung dienen die Naturgesetze
  2. Der Osteopath zeichnet sich primär durch eine grundlegende philosophische Haltung aus, die er sekundär im fürsorglichen Kontext handelnd lebt. Sie ist von allgemeiner Erkenntnisneugier, von rationalem, vernünftigem und reflektierendem Denken geprägt.

 

Klassische Osteopathie: eine Feldtheorie als Vorbild und Grundlage Christian Hartmann , Martin Pöttner Osteopathische Medizin Volume 12, Issue 2, June 2011, Pages 14-18